
Dass es in Schönstatt sehr bunt und fröhlich zugehen kann, das erlebten die Besucher des Internationalen Festes der Begegnung in Schönstatt sehr konkret. Zahlreiche Länder, darunter Argentinien, Brasilien, Philippinen, Kap Verde, Guinea-Bissau, Burundi, Kongo, Indien, Polen, Luxemburg u. a. waren mit ihren musikalischen und tänzerischen Beiträgen oder einfach als Besucher vertreten. Im Jahr des 100-Jährigen-Jubiläums wurde dieses Fest zum Vorgeschmack auf das große Jubiläum rund um den 18. Oktober.
Das moderierende Team mit Catarina, Dinho und Carol führte zusammen mit Schw.
M. Andrea, Wallfahrtsteam Schönstatt, gleich zu Beginn des Festes mit einladenden Worten in diese besondere Jubiläumszeit ein. Im Vordergrund des
Festes stand das Kennenlernen der Kulturen durch die möglichen persönlichen
Kontakte zu Menschen anderer Länder und die Freude am gemeinsamen Erleben. Der
Ort Schönstatt ist besonders in diesem Jubiläumsjahr, die Schönstattbewegung selbst
seit den 30er Jahren sehr international geprägt.
Das Fest der Begegnung
bot die Chance, diese Internationalität in ihrer ganzen Vitalität zu erleben.
Die heilige Messe am Sonntag hatte etwas vom Flair der Weltjugendtage mit den
internationalen Liedern und Gestaltungselementen. Pater Walter, Generaloberer
der Schönstattpatres und Hauptzelebrant, hob in seiner Ansprache hervor, dass
die Anerkennung der Unterschiede und die Liebe zueinander das Fundament für ein
friedvolles Miteinander ist. In Schönstatt könne man die Erfahrung machen, dass
Maria Brücken baue zwischen Ländern und Kulturen und eine Bündniskultur
entstehe.
Die ca. 800
Besucher des Festes - begeisterte Menschen vieler Nationalitäten, Hautfarben
und aller Altersgruppen – waren in diesen Tagen bereits mittendrin in der
Jubiläumsfreude. Vor dem Abschluss beim Urheiligtum dankte Schw. M. Isabel,
Brasilien, allen Mitwirkenden für ihr einmaliges Engagement und für die
Lebensfreude, die sie einander geschenkt hatten.
Für
viele war klar: Es gibt ein Wiedersehen am 18. Oktober bei dem großen
Jubiläumsfest.
Mehr an Information: www.wallfahrt-schoenstatt.de 