Am Sonntag,
den 5. Juli 2015, war das Kirchweihfest der Pilgerkirche. Grund genug, Dank zu
sagen. Vor 16 Jahren wurde diese Kirche gebaut, da das provisorische, einstige
Bundesgartenschau-Zelt, das lange Jahre als Gottesdienstraum genutzt wurde,
ausgedient hatte. Die jetzige große Rundkirche mit zeltförmigem Dach ist seit
1999 ein beliebter Gebets- und Gottesdienstraum. Er symbolisiert die Nähe
Gottes zum Menschen.

„Viele Anliegen, die uns zum Mitbeten erreichen, zeigen, dass ein großes
Vertrauen auf die Hilfe Gottes und auf die Hilfe der Dreimal Wunderbaren
Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt da ist. Gerne schließen wir diese
täglich in unser Beten ein“, so Schw. M. Anne-Meike Brück, die zusammen mit
einem ganzen Team Wallfahrten, Veranstaltungen, Seminare u. a. begleitet und
anbietet. Die Pilger, die von nah und fern nach Schönstatt wallfahrten, können
sich darauf verlassen können, dass sie eine gute Aufnahme und Begleitung
finden.

Das Team der Pilgerzentrale Schönstatt freut sich
im Gegenteil über rege Beteiligung an dem vielfältigen Programm. Einige der
besonderen Angebote sind:
19.07.2015, 10.30 Uhr Festlicher Gottesdienst mit
Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp, Köln und dem Kirchen St. Martin, Engers
15.08.2015
10.30 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe, musikalische Gestaltung: MONDNACHT
– eine ostbelgische Musikgruppe
22.08. – 23.08.2015, Internationales Fest der Begegnung mit Live-Musik, Internationaler Markt, landestypische Spezialitäten und Weltmusikkonzert.
23.08.2015, 10.30 Uhr International gestalteter
Pilgergottesdienst mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Essen 30.08.2015, 10.30 Uhr Festlicher Gottesdienst mit
Kardinal Dr. Reinhard Marx, München
Ein herzliches Willkommen gilt allen, die an
diesen frohmachenden Begegnungen teilnehmen.
Mehr unter www.wallfahrt-schoenstatt.de