14.05.13



 Mission mit Grip und Profil

9. Motorradwallfahrt nach Schönstatt – im Zeichen der Familie

 Schönstatt. Diesmal waren es mehr Anmeldungen als in den Jahren zuvor. Am Samstag, den 11. Mai, füllte sich trotz des etwas regnerischen und kalten Wetters doch der Platz neben dem Pilgerhaus mit Motorrädern und Bikern. Auch in diesem Jahr kamen sie nicht allein. Manche hatten die ganze Familie dabei: Kinder, Eltern, Großeltern.
Die jüngste Teilnehmerin gerade 5 Monate, der älteste Biker 79 Jahre.
Eine interessante Mischung von Menschen und Maschinen, die diese 9. Bikerwallfahrt nach Schönstatt prägte. Dazwischen Pilger, die zahlreich diesen Samstag zur Wallfahrt nach Schönstatt nutzen.
 Etwa 50 Bikes starteten nach dem Gebet zur Ausfahrt in den Westerwald, darunter Pfarrer Schaaf, Initiator der Wallfahrt. Mit einem Team ist er seit 2005 als Biker besonders aktiv, mittlerweile auch an anderen Schönstattzentren. Er ist glücklich, dass sich der Kreis der Biker weitet und zusammenschließt: MMCS – Missionarischer Motorrad-Club Schönstatt. Der Name ist Programm. Gemeinschaft und Zusammenhalt, Freude an der Natur und Gottes Segen sind ihnen wichtig.
 
Das Mottolied der diesjährigen Wallfahrt, von Jürgen Schmid getextet und vertont, brachte es zum Ausdruck: „Nur mit Grip und Profil kommen wir gut ans Ziel. Gib uns Halt, guter Gott, stärke uns durch dein Wort.“
Beim Grip lag von Anfang an die Herausforderung dieser Wallfahrt: Bodenhaftung – wenn die Straßen feucht vom Regen und voller Blüten- und Knospenreste sind.
Mit der „Madonna der Straße“ fuhren sie daher los, in drei Gruppen, mit genügendem Abstand. Faszinierend der Sound, als die Maschinen nach dem Segen für das Unterwegssein starteten, und ein herrliches Bild, als die Kinder fahneschwenkend den Bikern hinterherwinkten.

Dicht gedrängt unter dem großen Baum vor dem Urheiligtum, fanden sich die Biker nach etwa zwei Stunden Ausfahrt wieder ein. Es regnete. Dem Miteinander und der Stimmung tat das keinen Abbruch. Zur Gottesmutter Maria brachten die Biker all das, was ihr Leben ausmachte. Als Symbol für das Schwere legte jeder einen Stein ab – einen großen Stein, denn das sollte spürbar werden, dass sie eine Last aus der Hand gaben.

Am Abend fuhr ein kleiner Korso noch auf Berg Schönstatt: Zeit in der Anbetungskirche, Umrundung der Statue von Pater Kentenich mit kernigem Maschinensound - so ganz bikerlike. Am Abend dann Unterhaltung mit Lutz Neeb, dem Country-Sänger aus dem Westerwald, mit Sebastian und seiner Showeinlage, einer Tanzperformance, wie computergesteuert und animiert. Der jubelnde Beifall war Ausdruck für die Begeisterung der Biker. Dann wurde es argentinisch. Mit Gitarre begleitet sangen zwei Argentinierinnen ein Lied mit viel Herz und Passion, eine Verbindung in die weite Welt.
Am späten Abend versammelten sich alle zu einem gemeinsamen Abschluss am Lagerfeuer. Mit dem Dank an Gott und seinem Segen, mit der Bitte um Schutz für die Nacht endete dieser erste Tag der Motorradwallfahrt.

Am Sonntagmorgen stand der „flüssige Segen aus dem Himmel“ immer noch reichlich zur Verfügung, die Straße war nass, aber zwischendurch gab es auch Lichtblicke in den Himmel. Mutige Biker aus der näheren Umgebung stießen mit der eigenen Maschine dazu. An diesem Muttertag kamen zur heiligen Messe weitere Gruppen: Pilger aus Lahr, eine Gruppe von jungen Paaren mit Kindern, Besucher, die sich auf diesen Motorradgottesdienst freuten. Die Band Jeton unter der Leitung von Jürgen Schmid und das in die Kirche einfahrende Motorrad waren wie in den Jahren zuvor etwas ganz Besonderes.

„Mit Grip und Profil“ – das Motto der Wallfahrt ließ sich gut mit Lesung und Evangelium dieses Sonntags verbinden: Es kommt auf den Halt im Leben an, auf den Halt, den Gott gibt. Das Evangelium zeichnete einen mutigen Petrus, der Jesus über das Wasser gehen sah. Er stieg selber mutig aus dem Boot. Doch die Wellen waren zu stark. Jesu ausgestreckte Hand hielt ihn. Eine Situation, die Bikern nicht fremd ist: Bodenwellen und im letzten Moment gibt es wieder Grip, Bodenhaftung. Ja, Gott rettet auch heute. Er sorgt für Grip im Leben, vielleicht und auch gerade dann, wenn manchmal Grips fehlt.

Nach dem Gottesdienst, dem Segen für jeden einzelnen Biker und seine Maschine, nach einem guten Mittagessen und weiteren Schraubergesprächen, wurde es Zeit zum Abschiednehmen. Mittlerweile war sogar die Straße etwas abgetrocknet, auch wenn sich hin und wieder Wolken vor die Sonne schoben. Die meisten aber konnten trocken starten: nach Stuttgart, nach Borken, in den Kraichgau, nach Trier, ins Saarland und überall hin, wo die einzelnen her kamen. Bis zur nächsten Motorradwallfahrt - im JUBILÄUMSJAHR Schönstatts am 31. Mai / 1. Juni 2014.

Pfarrer Stefan Schaaf, Schwester Anne-Meike



29.04.13

Wallfahrt-Großeltern mit Enkelkindern


5. Mai 2013
Gemeinsames erleben und entdecken, miteinander beten und singen, einen kleinen Pilgerweg gehen und miteinander ein bezauberndes Märchen anschauen, das erwartet die Großeltern und die Enkel bei der Wallfahrt am 5. Mai 2013.
Auch die Eltern und Geschwister, Freunde und alle, die mitkommen möchten, sind eingeladen. Großeltern sind zur Wallfahrt auch ohne Enkelkinder herzlich willkommen!

Die Wallfahrt beginnt mit dem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Pilgerkirche Schönstatt. Anschließend ist Familiensegen.
Nach dem Mittagessen ist ein gemeinsames Gebet im Urheiligtum.
An die gemeinsame Spielerunde schließt sich um 14.30 Uhr das Theaterstück an: „Das Geheimnis der Blume“ - ein Märchen nach Malinski, eine Aufführung der Theater-AG der Schönstätter Marienschule.
Kosten für das Mittagessen: 10,00 EUR für Erwachsene; Kinder 5,00 EUR
Für die Teilnahme am Programm wird eine Spende erbeten.
Veranstaltungsort: Pilgerhaus Schönstatt, Hillscheider Str. 5, Vallendar
Nähere Informationen und Anmeldung: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261-962640; kontakt@schoenstatt-info.de; www.wallfahrt-schoenstatt.de

12.04.13

Fronleichnam-2013


Mai-Eröffnung


Du bringst uns in Bewegung – Mai-Eröffnung mit Impulsen zum Unterwegssein mit Gott

Die Feier von Maiandachten an jedem Sonntag im Mai, der besondere Blumenschmuck des Gnadenbildes von Schönstatt in der Pilgerkirche und in den vielen anderen Kapellen und Kirchen gehören zu den vielen Ausdrucksformen einer sympathischen Marienliebe, wie sie am internationalen Wallfahrtsort in Schönstatt gelebt wird. Zur feierlichen Eröffnung des Monats Mai am 30. April 2013 um 20.00 Uhr in der Pilgerkirche sind alle eingeladen. „Du bringst uns in Bewegung.“ Das Thema der Wortgottesfeier greift auf, was beim Wandern mit Gott, in der aufblühenden Natur und im Miteinander der Menschen das Herz höher schlagen lässt. Im Anschluss an den Wortgottesdienst ist eine Lichterprozession zum Urheiligtum, der Gnadenkapelle in Schönstatt.
Informationen: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261/962640; www.wallfahrt-schoenstatt.de

28.03.13


9. Bikerwallfahrt in Schönstatt
Samstag, 11. Mai 2013 und Sonntag, 12. Mai 2013 (Beginn Sa. 14:00 Uhr / Ende So. 14 Uhr)

Was ist Grip?
Viele reden davon. Wenige nur können etwas genauer erklären, was es ist. Die Bikerinnen und Biker wissen, dass es auf den Grip ankommt, auf die Haftung des Reifens auf dem Asphalt und darauf, die Kraft des Motors auf die Straße zu bringen. Das Motto der diesjährigen Bikerwallfahrt nach Schönstatt
„Mission mit Grip und Profil“

steht dafür, dass mit Grip und mit Profil eine Botschaft rüber kommt.

Pfarrer Stephan Schaaf, selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer und verantwortlich im Team der Biker, die die jährliche Wallfahrt nach Schönstatt vorbereiten, weiß es zu deuten:
„Grip steht für die Bodenhaftung des Motorrads. Und das ist entscheidend für die Sicherheit vor allem in den Kurven. Bodenhaftung und Profil – das braucht’s überall im Leben. Sonst können wir es nicht bestehen, das Leben. Mission mit Grip und Profil fordert uns heraus: Es geht darum, die Botschaft, dass wir Halt in einer tollen Gemeinschaft haben und mit Gott verbunden unterwegs sind, anderen weiter geben. Dieser Auftrag steckt bei uns im Namen, wir sind missionarisch.“
Dass Schönstatt und Motorradfahren zusammen passen, das haben sie längst bewiesen, die Biker, die Jahr für Jahr nach Schönstatt wallfahren. Nicht zu Fuß, sondern mit ihren Maschinen.
Besonders macht dieses Bikertreffen, dass die ganze Familie mitkommen kann. Da ist sogar für Kinder Platz.
Auch in diesem Jahr geht es am Samstag los. Am Nachmittag treffen sich alle zur Ausfahrt. Es ist faszinierend, auf zwei Rädern durch die Landschaft zu cruisen, vorbei an Feldern und Wiesen, durch Wälder und Dörfer.
Nach der Rundfahrt zurück in Schönstatt, steigt die Feier mit Steak und Salaten, mit Unterhaltung und Schraubergesprächen.
Biker aus der nahen Umgebung können jederzeit dazu stoßen. Vor allem auch am Sonntagmorgen zum Bikergottesdienst mit der Musikgruppe Jeton. Direkt im Anschluss gibt es den Segen für jeden Einzelnen und für das Motorrad.

Kosten: Übernachtung, Frühstück und Mittagessen am Sonntag incl. Programmgestaltung
Pilgerhaus einfaches EZ 45,00 €, Pilgerheim einfaches DZ 37,00 €.

Zimmer mit DU/WC in naheliegenden Gästehäusern möglich.
Bitte in der Pilgerzentrale Preis und Quartier anfragen.

Zeltplatz, Frühstück/Mittagessen am Sonntag 23,00 €.

Veranstaltungsort: Rund um Pilgerkirche und Pilgerhaus Schönstatt, Hillscheider Str. 5, 56179 Vallendar.

Kontakt und Anmeldung: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261/96264-0
kontakt@schoenstatt-info.de