21.03.15





Ich gehe an Deiner Seite

























Ich gehe an Deiner Seite.

Exerzitien für Frauen mit Teilfasten und Schweigen
SCHÖNSTATT. Sich aus der Hektik und dem Stress des Alltags auf den Weg machen. Auf die eigene Lebensgeschichte als Weggeschichte mit Gott schauen. Die dankbare Erinnerung an das Schöne pflegen. Auf das, was schwierig war, zurückschauen und vergeben lernen. Schweigen und zur Ruhe kommen. Auf Überflüssiges verzichten und das Leben mit neuen Augen sehen.
Die Exerzitien für Frauen in der Karwoche in Schönstatt helfen, dem Lebensfaden der eigenen Geschichte zu folgen und darin einen Sinn zu finden. Sie sind eine große Hilfe für alle, die eine Neuorientierung suchen oder einfach ein paar Tage für sich selbst zum Auftanken brauchen.
An einem Nachmittag ist meditatives Wandern (ca. 6 km) vorgesehen. Bitte geeignete Kleidung und entsprechende Schuhe mitbringen.
Zum Programm gehören drei Tage Stillschweigen. Die Teilnehmerinnen bestimmen selbst, inwieweit sie Fasten. Es gibt fleischlose Speisen.

Exerzitienhaus: Pilgerhaus Schönstatt, Hillscheider Str. 5, 56179 Vallendar
Termin: 30.3.2015 bis 3.4.2015 (Beginn 16:00 Uhr / Ende 10:00 Uhr)
Kosten: 195,00 EUR
Begleitung: Luise Wolking, Schw. M. Anne-Meike Brück
Mehr an Informationen und Anmeldung:

Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261/962640, kontakt@schoenstatt-info.de, www.wallfahrt-schoenstatt.de

Auf der Spur der Freiheit – mit Dir






















Auf der Spur der Freiheit – mit Dir

11. Bikerwallfahrt nach Schönstatt

Samstag, 16. Mai und Sonntag, 17. Mai 2015
Beginn Sa. 14:00 Uhr / Ende So. 14 Uhr

Motorradfahren.
Sobald die Sonne raus kommt, zieht es uns Biker auf die Straße.
Das Gefühl der Freiheit auf zwei Rädern macht das Motorradfahren so reizvoll.
Hier bin ich ganz ich selber. Ich spüre, dass ich auf der richtigen Spur bin, auf der Spur der Freiheit.
Das lässt mein Herz höher schlagen. So manches, was mit einengt und bedrückt, ist wie weggeblasen.
Und dann weiß ich, dass ich getragen bin von einer Freiheit, die mir jemand schenkt.
Wenn Glück und Gefahr nahe beieinander sind und ich auf der Spur bleibe, dann ist das großartig, ein Geschenk des Himmels.
Deshalb weiß ich: es ist gut, auf der Spur der Freiheit nicht allein zu sein.
Mit Dir – Gott, deinen guten Segen nehme ich mit.
Mit Dir – der Engel Gottes gibt mir Sicherheit und Gelassenheit.
Mit Dir – ist meine Freiheit wie von guten Mächten getragen.
Mit Dir – bleibe ich in der richtigen Spur.

Gemeinsam wollen wir auf der Spur der Freiheit fahren, entdecken, wo und wie wir getragen sind und spüren, dass es gut ist mit Dir.
Auf der Motorradwallfahrt können wir das erleben, mit anderen unterwegs sein auf der Spur der Freiheit und im Segen die Verbindung mit Gott erfahren.
Dazu herzliche Einladung nach Schönstatt, einem internationalen Wallfahrtsort bei Vallendar am Rhein.
Dass Schönstatt und Motorradfahren zusammen passen, das haben sie längst bewiesen, die Biker, die Jahr für Jahr nach Schönstatt wallfahren. Nicht zu Fuß, sondern mit ihren Maschinen.
Besonders macht dieses Bikertreffen, dass die ganze Familie mitkommen kann. Da ist sogar für Kinder Platz.
Am Nachmittag treffen sich alle Biker zur Ausfahrt. Es ist faszinierend, auf zwei Rädern durch die Landschaft zu cruisen, vorbei an Feldern und Wiesen, durch Wälder und Dörfer.
Nach der Rundfahrt zurück in Schönstatt, steigt die Feier mit Steak und Salaten, mit Unterhaltung und Schraubergesprächen.
Biker und andere Besucher aus der nahen Umgebung können jederzeit dazu stoßen. Vor allem auch am Sonntagmorgen zum Bikergottesdienst. Direkt im Anschluss gibt es den Segen für jeden Einzelnen und für das Motorrad.

Kosten: Übernachtung, Frühstück und Mittagessen am Sonntag incl. Programmgestaltung
Pilgerhaus einfaches EZ 48,00 €, Pilgerhaus einfaches DZ 40,00 €.
Zimmer mit DU/WC in naheliegenden Gästehäusern möglich.
Bitte in der Pilgerzentrale Preis und Quartier anfragen.
Zeltplatz, Frühstück/Mittagessen am Sonntag 25,00 €.

Veranstalter: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar
Tel. 0261/96264-0, kontakt@schoenstatt-info.de

Weitere Infos: www.wallfahrt-schoenstatt.de

15.01.15

Krönender Abschluss der Weihnachtserfahrungen in Schönstatt

Sonntag, 18. Januar, 19.30 Uhr in der Pilgerkirche im Tal Schönstatt
Festgottesdienst mit Dechant Thomas Hüsch, Hauptzelebrant und Prediger
Das Vokalensemble der Schönstätter Marienschwestern gestaltet die heilige Messe, in deren Anschluss eine Prozession zum Urheiligtum ist.
Es wird in den vielen Anliegen der Krippenbesucher, um Gerechtigkeit und Frieden gebetet, und die beschriebenen Sternenzettel werden verbrannt.

Herzliche Einladung!


11.01.15

Begeisterung und große Beteiligung bei den „10 Minuten an der Krippe“


























Tag für Tag füllte sich in der Weihnachtszeit die Anbetungskirche auf Berg Schönstatt. Die zahlreichen Besucher waren nicht nur fasziniert von der wunderbar gestalteten Krippenlandschaft mit ihren ausdrucksstarken großen Holzfiguren. Sie ließen sich bei den „10 Minuten an der Krippe“ hineinnehmen in das, was Weihnachten ist: eine Erfahrung von Gottesnähe und von seiner Liebe.
Trotz Schneefall und Glatteis, Sturmwarnung und Dauerregen wurden mehr als 8600 Besucher von dem Weihnachtsgeschehen angelockt. Zusätzlich kamen Wandergruppen und Krippenbesucher, stille Beter und Gottesdienstteilnehmer, um in die weihnachtliche Atmosphäre des internationalen Wallfahrtsortes einzutauchen.

In dieser Weihnachtszeit, der ersten nach dem großen Jubiläum Schönstatts, gab es Besonderheiten, die ins Auge fielen. Auf dem „Hirtenfeld“ fanden sich vier „neue“ Schafe. Sie hatten kurz vor Weihnachten die Besitzer gewechselt. Aufgrund von zugesendeten Fotos schrieb P. Rubens, einer der ehemaligen Besitzer: „Eine wunderbare Sache. Es ist ein Traum, nun zu wissen, wo das Schaf sein neues, herrliches Zuhause gefunden hat.“ Das Hirtenfeld war mehr denn je die beliebte „Kinderecke“.

Das Gnadenbild Schönstatts mit dem göttlichen Kind auf den Armen seiner Mutter Maria wurde sehr deutlich als Weihnachtsbild erlebt: Mutter und Kind liebevoll verbunden. Junge Männer holten während der Feier dieses Bild bewusst in die Mitte. „Ein bewegender Moment“, so ein Mann im Alter von etwa 50 Jahren.

„Hier ist lebendiger Glaube spürbar. Kirche die anspricht und mitnimmt. Wir kommen wieder!“, meinte eine junge Frau, die mit ihren beiden Kindern zum ersten Mal dabei war.
„Sie glauben gar nicht, was mir dieser Tag für das ganze Jahr gibt. Ich hole mir davon so viel Kraft.“ Ähnliche Aussagen gab es Tag für Tag. Und viele der Besucher zeigten großes Interesse daran, wieder zu kommen.

Eine gute Gelegenheit dafür gibt es am Sonntag, den 18. Januar, 19.30 Uhr in der Pilgerkirche im Tal Schönstatt. Das Vokalensemble der Schönstätter Marienschwestern wird eine heilige Messe gestalten, in deren Anschluss eine Prozession zum Urheiligtum ist.
Es wird in den vielen Anliegen der Krippenbesucher gebetet und die beschriebenen Sternenzettel werden verbrannt. Eine besondere Freude ist, dass Dechant Thomas Hüsch als Hauptzelebrant und Prediger an diesem Abend mit dabei sein wird.

„Der 18. Januar ist wie ein krönender Abschluss all dessen, was wir in der Weihnachtszeit erlebt und an Geschenken des Himmels erfahren haben,“ sagt Schw. Bernadett-Maria, die jeden Tag mit dabei war, wenn es hieß: Durch die tragischen Ereignisse im Nahen Osten trifft uns die Botschaft von Weihnachten umso mehr:  „Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind.“ Wir wollen dieser Botschaft Kraft geben – in dieser Feier, in unseren Herzen und dort, wo wir stehen.

Auch in diesem Jahr zeigte sich: Durch das Weihnachtsprogramm in Schönstatt wurde etwas deutlich von dem, was Gott in seiner Gnade und Liebe an Weihnachten initiiert hat: eine große Alternative zu Hass und blutigem Kampf – nämlich Gerechtigkeit und Friede durch die Menschwerdung seines Sohnes Jesus Christus, der sich in Liebe gibt.

 
 


10.01.15

In Schönstatt wird Weihnachten gefeiert – am 18. Januar feierlicher Abschluss


Mit dem Weihnachtskonzert in der Pilgerkirche am 27. Dezember 2014 haben der Lions Club Vallendar in Zusammenarbeit mit KiV und der Pilgerzentrale Schönstatt eine wunderbare Tradition aufrecht erhalten. 100 Minuten mit traditionellen und modernen Weihnachtsmelodien, vollendet gespielt von dem Konzertorchester Koblenz, erfreuten die Konzertbesucher. Dr. Bernd Hemmer, Lions Club Vallendar, moderierte gekonnt durch das Programm. Die musikalische Überraschung des Abends war das Vokalensemble der Schönstätter Marienschwestern. Sie präsentierten anspruchsvolle und zu Herzen gehende Weihnachtslieder: der Stern zu Bethlehem und Christmas Lullaby von John Rutter und Jesu Redemptor von Pietro Yon, meisterhaft begleitet von Marco Leicher. Zusammen mit Schw. M. Tabea Platzer, Dirigentin des Vokalensembles, die an diesem Abend auch zweimal als Solistin fungierte, begeisterten sie restlos das Publikum.
„Das muss wiederholt werden“, war die einhellige Meinung zu der gelungenen Kombination an diesem Abend. Das Konzert bereicherte das vielfältige Programm, das es in der Zeit nach Weihnachten in Schönstatt gibt.

Bis einschließlich 8. Januar sind noch täglich die „10 Minuten an der Krippe“ in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt – jeweils um 15 und um 16 Uhr. 
Am 18. Januar werden im Rahmen der Bündnisfeier die Sternenzettel, beschrieben mit tausenden von Anliegen, verbrannt. Um 19.30 Uhr ist die heilige Messe in der Pilgerkirche in Schönstatt, anschließend Lichterprozession zum Urheiligtum. Hauptzelebrant und Prediger ist an diesem Abend Dechant Thomas Hüsch, Dekanat Koblenz.
Das Vokalensemble der Schönstätter Marienschwestern ist an diesem Abend zu hören, ebenso am 4. und am 6. Januar bei den „10 Minuten an der Krippe“ in der Anbetungskirche.
Alle sind herzlich eingeladen.







01.01.15

10 Minuten an der Krippe











10 Minuten an der Krippe
Bis zum 8. Januar einschließlich finden noch täglich um 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr in der Anbetungskirche (Berg Schönstatt, Vallendar) die "10 Minuten an der Krippe" statt.
Weihnachten wird lebendig durch die Texte, Lieder und das Mitgestalten der Kinder.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anbetungskirche ist bis 18 Uhr geöffnet.
Zum gemeinsamen Beisammensein im Anschluss sind alle Besucher in den weihnachtlich geschmückten Stall eingeladen.

10 Minuten an der Krippe ist eine besondere Veranstaltung für Kinder und für die ganze Familie in der Weihnachtszeit.
Größere Gruppen aus Kindergärten, Schulen oder Pfarreien werden um Voranmeldung gebeten.

Auch Tagesveranstaltungen für Gruppen sind möglich. Mehr Information: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261/962640, kontakt@schoenstatt-info.de; www.wallfahrt-schoenstatt.de