24.05.17

Glauben miteinander teilen – Wallfahrt nach Schönstatt begeistert

Am Sonntag, den 21. Mai 2017, wallfahrteten mehr als 200 Pilger mit Bussen aus der Diözese Trier nach Schönstatt. Etwa 200 Pilger reisten zusätzlich privat mit Pkw an und feierten an diesem strahlenden Morgen den Pilgergottesdienst in der Pilgerkirche mit. Die Wallfahrt stand ganz im Zeichen der erlebten Veränderung und des Aufbruchs in Kirche und Gesellschaft. Das Motto der Wallfahrt „Er – Jesus - kam hinzu und ging mit ihnen“, (Lk 24,15) wurde durch die erlebte Glaubensfreude zur lebendigen Erfahrung.

Pater Lothar Herter, neuer Wallfahrtsleiter in Schönstatt, hieß die Pilger sehr herzlich willkommen. In seiner Ansprache ermutigte er sie, sich gegenseitig im Glauben zu bestärken. Wie die Emmausjünger sollten sie miteinander über das sprechen, was sie beschäftigt und sich der Erfahrung öffnen: Der Herr ist auferstanden. Er geht mit.

Der kleine Pilgerweg zum Urheiligtum bestärkte die Pilger, alle Wege des Lebens mit Jesus zu gehen. Auch wenn Hoffnungen zunichte gemacht, das Leben einem übel mitgespielt hat: Jesus kommt hinzu. Beeindruckend bebilderten Lebenszeugnisse diese Erfahrung. Ulrike Eichenberg, Gründungsmitglied von „Lichtzeichen – Hilfe für schwangere Frauen“ berichtete von Enttäuschung und Leid, das vielfach mit einer ungewollten Schwangerschaft verbunden ist. Die Mitarbeiter von Lichtzeichen verstehen sich als Wegbegleiter, die wie Jesus an die Seite derer treten, die Hilfe brauchen.
Am Urheiligtum, der Gnadenkapelle in Schönstatt, konnten die Pilger loslassen: die Anstrengungen des Alltags, das Unerledigte, die Sorgen. Die Zeit dort wurde zur Intensivzeit der Begegnung mit Gott und der Gottesmutter. Berührend war für viele Pilger der Einzelsegen und die Zusage: Du bist nicht allein auf deinem Lebensweg.
Den Abschluss des Wallfahrtstages gestalteten die Pilger in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt. An der Grabstätte von Pater Kentenich, dem Gründer der Schönstattbewegung, erfuhren sie von seinem Mitgehen mit den Menschen. Das Wort an dem Ort seines Sterbens „Heimwärts zum Vater geht unser Weg“, wirkte wie ein Zielwort für das eigene Leben: An der Hand Mariens, in Jesu Begleitung geht der Pilgerweg des Lebens heimwärts zum Dreifaltigen Gott.
Mit Impulsen beschenkt und geistlich gestärkt fuhren die Pilger am Abend nach Hause. Manche nahmen schon auf der Heimreise den nächsten Schönstatt-Wallfahrtstermin in Blick. Am Sonntag, den 18. Juni wird in Schönstatt Fronleichnam gefeiert, mit kunstvollen Blumenteppichen und Pilgern aus vielen Ländern.
Weitere Informationen: Pilgerzentrale Schönstatt, Tel. 0261-962640, www.wallfahrt-schoenstatt.de

Das Urheiligtum, die kleine Marienkapelle im Tal Schönstatt bei Vallendar am Rhein, wurde am 18. Oktober 1914 zur Gnadenstätte. Dort hat sich Maria auf die Einladung von Pater Kentenich und der jungen Pallottinerstudenten niedergelassen. Inmitten des Krieges fanden junge Menschen an diesem Ort Orientierung und Sicherheit. Im Liebesbündnis mit Maria fanden sie Kraft, ihren Weg der Selbsterziehung und Heiligkeit zu gehen. Heute ist diese Stätte ein internationaler Wallfahrtsort, zu dem Menschen aus der ganzen Welt pilgern.




17.05.17

Sie kommt hinzu und geht mit uns.


Einladung zum Besuch am Gnadenort Schönstatt im Marienmonat Mai

Der Mai mit seiner blühenden Natur und Farbenpracht ist in besonderer Weise der Gottesmutter Maria geweiht. Sie steht nicht im Mittelpunkt des christlichen Glaubens. Doch ist sie in direkter Nähe ihres Sohnes Jesus Christus zu finden. Das war zu biblischen Zeiten so, das gilt auch heute. Diese Frau fasziniert. Ihr Blick berührt. Sie ist eine Frau, die zu Christus führt.

Schönstatt, ein internationaler Wallfahrtsort, zählt zu den bedeutendsten Wallfahrtsstätten in Deutschland. International gibt es nahezu 200 originalgetreue Nachbildungen des Urheiligtums. Diese kleine Marienkapelle in einem Seitental des Rheins, ist Ursprungsort einer weltweiten geistlichen Bewegung.
Interessierte können sich den vielen Angeboten am Ort Schönstatt im Monat Mai anschließen:

Sonntagsgottesdienst jeweils um 10.30 Uhr und 18.00 Uhr in der Pilgerkirche.

18.05.2017
Bündnismesse in der Pilgerkirche und Bündniserneuerung am Urheiligtum
19.30 Uhr Pilgerkirche

21.05.2017
Wallfahrtstag der Diözese Trier
10:30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in der Pilgerkirche Schönstatt
                  Hauptzelebrant und Prediger: Pater Lothar Herter, Wallfahrtsleiter
                  Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Dillingen-Diefflen
anschl. Mittagessen im Pilgerhaus
13:00 Uhr Pilgerweg zum Urheiligtum, Gebet im Urheiligtum, Einzelsegen
14:15 Uhr Alternativprogramm
- Führung im Tal Schönstatt, Treffpunkt: Pilgerzentrale
- Offenes Singen
- Kaffee rund um das Pilgerhaus
15:30 Uhr Abfahrt auf Berg Schönstatt zur Anbetungskirche: Begegnung mit Pater Josef Kentenich (*1885, +1968)
16:30 Uhr Marienfeier in der Anbetungskirche

Kosten 18,50 € (Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Teilnahme am Wallfahrtsprogramm)

21.05.2017 Autosegnung in Schönstatt nach dem Gottesdienst (Beginn 10.30 Uhr) in der Pilgerkirche um ca. 11.30 Uhr auf dem Parkplatz von Haus Sonnenau

25.05.2017 Christi Himmelfahrt
10.30 Uhr festlicher Gottesdienst
16.00 Uhr Maiandacht

27. – 28.05. 2017 13. Biker-Wallfahrt nach Schönstatt
Samstag: Ankommen, Ausfahrt, Abendevent mit Live Musik und Unterhaltung mit Country-Songs von Lutz Neeb
Sonntag, 10.30 Uhr Bikergottesdienst, 11.30 Uhr Segnung der Biker und ihrer Motorräder
Musikalische Gestaltung: Esperamor
Mittagessen im Pilgerhaus möglich

02. – 05. 06. 2017
Mit Rucksack unterwegs - Traumpfade und Rheinsteig
Wandern und Meditieren auf den schönsten Wegen im Umkreis von Schönstatt
in froher Gemeinschaft täglich ab Schönstatt-Vallendar
Unterkunft im Pilgerhaus möglich, Flyer erhältlich in der Pilgerzentrale oder auf Anfrage bei kontakt@schoenstatt-info.de

03. – 04. 06. 2017
JubiDays „Durch uns wird’s richtig SCHÖNstatt – Wallfahrtstag für Mädchen von 9-14 Jahren, mit Übernachtung
Beginn samstags um 14.00, Ende sonntags 17.00 Uhr
Flyer erhältlich in der Pilgerzentrale, Infos und Anmeldung unter trier@schoenstattmjf.de oder telefonisch bei Sr. M. Theresita 0261/6506-1141

04 06.2017
Eheweg-Fest in Schönstatt beim Pilgerhaus
Ein fröhliches Familienfest mit Workshops, Eheweg-Führungen, Musik, Kaffee, Kinderspielplatz, Abschluss mit Heiliger Messe um 18.00 Uhr in der Pilgerkirche

04.06.2017 Pfingsten in Schönstatt
10.30 Uhr Festgottesdienst
16.00 Uhr Pfingstandacht mit Predigt
18.00 Uhr Heilige Messe, musikalisch gestaltet von Wilfried Röhrig

Weitere Informationen gibt es unter www.wallfahrt-schoenstatt.de

oder Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261/962640, kontakt@schoenstatt-info.de

07.04.17

Kar und Ostertage in Schönstatt

9. April - Palmsonntag
9:45 Uhr Beichtgelegenheit - Pilgerkirche
10:15 Uhr Palmweihe, Urheiligtum
Palmprozession und Liturgiefeier, Pilgerkirche
18:00 Uhr Abendmesse
Dienstag, 11. April
9:45 Uhr Beichtgelegenheit –
Pilgerhaus
10:30 Uhr hl. Messe - Pilgerhaus
Mittwoch, 12. April
9:45 Uhr Beichtgelegenheit –
Pilgerhaus
10:30 Uhr hl. Messe - Pilgerhaus
13. April - Gründonnerstag
10.00 Uhr Beichtgelegenheit, Pilgerkirche (bis 11.00 Uhr)
15.00 Uhr Beichtgelegenheit, Pilgerkirche (bis 16.00 Uhr)
19:30 Uhr Abendmahlfeier
14. April - Karfreitag
10:00 Uhr Kreuzweg-Gebet
Beginn in der Pilgerkirche
10.00 Uhr Beichtgelegenheit, Pilgerkirche (bis 12.00)
14.00 Uhr Beichtgelegenheit, Pilgerkirche (bis 14.45)
15:00 Uhr Karliturgie (auch für Kinder)
16.00 Uhr Beichtgelegenheit, Pilgerkirche (bis 17.00)
15. April – Karsamstag
10.00 Uhr Beichtgelegenheit,
Pilgerkirche (bis 12.00)
15.30 Uhr Beichtgelegenheit, Pilgerkirche (bis 16.30)
16. April - Ostersonntag
05.30 Uhr Feier der Osterliturgie, Pilgerkirche, Segnung der mitgebrachten Osterkörbe; Osterfrühstück
09.45 Uhr Beichtgelegenheit,
Pilgerkirche (bis 10.15)
10.30 Uhr Österliches Festamt als Familiengottesdienst
Besuch der Osterwiese; große Osterverlosung
18.00 Uhr Osteramt
17. April - Ostermontag
10.30 Uhr und 18.00 Uhr Osteramt
Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1
56179 Vallendar,
' 0261/962640;
Mail:
kontakt@schoenstatt-info.de

17.02.17

Veranstaltungen am Wallfahrtsort Schönstatt

8. / 9. / 14. März 2017 – Besinnungstag in Schönstatt
Er kam hinzu … und machte das Mitgehen leichter!
Die Fastenzeit ist eine Einladung, den Glauben an Gottes barmherzige Liebe zu uns Menschen zu vertiefen. Glaube lebt von der persönlichen Beziehung, von der Freundschaft mit ihm, der uns liebt. Wir dürfen vertrauen, dass Jesus immer hinzukommt. Durch seine Gegenwart wird das Mitgehen leichter, besonders dann, wenn uns das Leben herausfordert.
Der Tag in Schönstatt gibt Impulse zum Thema für das eigene Leben und lädt zu Besinnung und Gebet ein.
Beginn: 10:30 Uhr mit der heiligen Messe – Abschluss: 16:45 Uhr nach dem Nachmittagskaffee
Kosten: 19,50 € - Anmeldung in der Pilgerzentrale Schönstatt

22. März 2017 – Frühstück für Frauen mit Impuls und Austausch
Wie soll ich wissen, was du gedacht hast?
Herausforderungen in der Kommunikation – Wir ärgern uns und sind enttäuscht, wenn der andere nicht spürt, wie es mir geht, wenn er nicht merkt, dass ich Hilfe brauche, wenn er nicht nachfragt, was los ist … Bei diesem Treffen für Frauen gibt es ein gutes Frühstück und einen interessanten Impuls und Austausch mit Blick auf die Chance, die richtigen Signale zu setzen.
Zeit: 9:00 – 11:30 Uhr; Ort: Pilgerhaus; Anmeldung an: Pilgerzentrale Schönstatt

24. / 25. März 2017 - 24 Stunden für den Herrn
Er kam hinzu … und heilte alle Wunden!

In Verbundenheit mit Papst Franziskus und der Weltkirche werden in Schönstatt auch die „24 Stunden für den Herrn“ gehalten beim Urheiligtum und in der Pilgerkirche.
Das aktuelle Programm kann auf www.urheiligtum.de eingesehen werden. (Weitere Infos auch in der Pilgerzentrale Schönstatt.)

07. – 09. April 2017 – Besinnungstage zur Einstimmung in die Kartage
Er kam hinzu ... und gab dem Leiden einen Sinn
Die „Heilige Woche“ vor Ostern lenkt unseren Blick immer wieder auf die Kerninhalte unseres Glaubens: Jesu Leiden, Sterben und Auferstehen. Dadurch werden wir angeregt, zu fragen: Hat Leiden einen Sinn? Wie gehe ich mit den Brüchen in meinem Leben um? Was hilft mir, die Lebensfreude zu bewahren? Welchen Beistand gibt da unser christlicher Glaube?
Gestaltung der Besinnungstage mit: Impulse – Gebet - Mitfeier der Palmsonntagsliturgie – Zeit, um zur Ruhe zu kommen – den Alltag hinter sich lassen - Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes – den Ort Schönstatt als Kraftquelle erfahren
Ort: Pilgerhaus Schönstatt - Weitere Informationen und Flyer erhältlich in der Pilgerzentrale Schönstatt

30. April 2017 – Maieröffnung in Schönstatt
Maria geht mit auf allen Wegen unseres Lebens
Zu Beginn des Marienmonats Mai sind Pilger und Besucher nach Schönstatt zur feierlichen Mai-Eröffnung am Sonntag, den 30. April 2017 um 20:00 Uhr in die Pilgerkirche Schönstatt eingeladen. Anschließend ist die feierliche Lichterprozession zum Urheiligtum.

01. Mai 2017 – Friedenswallfahrt nach Schönstatt
Für den Frieden in der Welt, in der Familie, im eigenen Herzen
Das Anliegen „Frieden“ ist immer aktuell, doch die Umwälzungen, die sich momentan in Welt, Kirche, Gesellschaft und Familie abspielen, legen es besonders nahe für den Frieden und um eine gute Zukunft zu beten. Die Friedenswallfahrt zum Urheiligtum in Schönstatt wird gestaltet mit Hl. Messe, Friedensgebet, Nachmittagsprogramm: Erlebnisstunde „Friedensspuren“ und einer Marienfeier mit Aussendung. Anmeldung und Informationen, auch Flyer, erhältlich in der Pilgerzentrale in Schönstatt.


Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel: 0261-96264-0, E-Mail: kontakt@schoenstatt-info.de; www.wallfahrt-schoenstatt.de

19.12.16

10 MINUTEN AN DER KRIPPE

Wir laden alle herzlich ein!


26. Dez. 2016 bis 08. Jan. 2017

Täglich 15 Uhr und 16 Uhr
An Silvester nur um 15 Uhr
mit Weihnachtsliedern, Kinder werden einbezogen.


Anbetungskirche / Berg Schönstatt, VallendarAnschließend Möglichkeit zum Beisammensein bei Tee und Plätzchen im ehemaligen Stallgebäude29. Dezember 2016 / 6. Januar 2017:Musikalische Gestaltung mit dem Vokalensemble der Schönstätter Marienschwestern. Weitere Musikgruppen und Chöre sind zur Mitgestaltung herzlich eingeladen.Kontakt: Tel. 0261/962640

24. Dezember 2016, 16.30 Uhr
Christmette in der Pilgerkirche Schönstatt
Kinder werden einbezogen

Frohe Weihnachten
Weihnachtssingen mit dem Konzertorchester Koblenz
und den Schönstätter Marienschwestern
28.12.2016, Pilgerkirche 18.30 Uhr (Einlass ab 17.45 Uhr)
VVK: 9,00 € (AK 10,00 €); Kinder bis 12 Jahre sind frei.

Geführte Krippenwanderung zu den schönsten Krippen in Schönstatt
mit Teilnahme an den „10 Minuten an der Krippe“
Kosten incl. Mittagessen für Erwachsene 13,00 € für Erwachsene; für Kinder 7,00 €

Info und Anmeldung: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar
Tel. 0261/96264-0; E-Mail: kontakt@schoenstatt-info.de

Mehr unter: www.wallfahrt-schoenstatt.de



08.11.16

Sich der Menschen Not zuwenden. Treffen für Frauen mit Impuls, Austausch, Frühstück

Dem Alltag für eine kurze Zeit entfliehen, sich Zeit nehmen für anregende Gespräche, über sich selbst nachdenken, der Seele etwas Gutes tun, das alles ist möglich bei diesem morgendlichen Treffen für Frauen.
Es gibt ein gutes Frühstück, interessante Impulse und Austausch miteinander – am Samstag, den 12. November 2016 von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr.
Herzliche Einladung an alle, die sich gerne zu Lebens- und Glaubensfragen austauschen möchten.
An diesem Samstag geht es um das Thema: Sich der Menschen Not zuwenden.
Die Nöte der Menschen sind vielschichtig geworden. Immer wieder werden wir herausgefordert, zu reagieren und sich denen zuzuwenden, die unsere Hilfe brauchen. Manchmal stoßen wir an unsere Grenzen und doch können wir nicht wegsehen, wenn unsere christlich-menschliche Lebenshaltung authentisch sein soll.
Impuls und Gesprächsleitung: Schw. M. Janika Trieb, Pilgerzentrale Schönstatt
Beginn: 9.00 Uhr; Ende: 11.30 Uhr
Kosten: 9,00 € pro Person (incl. Frühstück)
Um Anmeldung wird gebeten:

Pilgerzentrale Schönstatt, Tel. 0261/962640, kontakt@schoenstatt-info.de, www.wallfahrt-schoenstatt.de