28.03.13


9. Bikerwallfahrt in Schönstatt
Samstag, 11. Mai 2013 und Sonntag, 12. Mai 2013 (Beginn Sa. 14:00 Uhr / Ende So. 14 Uhr)

Was ist Grip?
Viele reden davon. Wenige nur können etwas genauer erklären, was es ist. Die Bikerinnen und Biker wissen, dass es auf den Grip ankommt, auf die Haftung des Reifens auf dem Asphalt und darauf, die Kraft des Motors auf die Straße zu bringen. Das Motto der diesjährigen Bikerwallfahrt nach Schönstatt
„Mission mit Grip und Profil“

steht dafür, dass mit Grip und mit Profil eine Botschaft rüber kommt.

Pfarrer Stephan Schaaf, selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer und verantwortlich im Team der Biker, die die jährliche Wallfahrt nach Schönstatt vorbereiten, weiß es zu deuten:
„Grip steht für die Bodenhaftung des Motorrads. Und das ist entscheidend für die Sicherheit vor allem in den Kurven. Bodenhaftung und Profil – das braucht’s überall im Leben. Sonst können wir es nicht bestehen, das Leben. Mission mit Grip und Profil fordert uns heraus: Es geht darum, die Botschaft, dass wir Halt in einer tollen Gemeinschaft haben und mit Gott verbunden unterwegs sind, anderen weiter geben. Dieser Auftrag steckt bei uns im Namen, wir sind missionarisch.“
Dass Schönstatt und Motorradfahren zusammen passen, das haben sie längst bewiesen, die Biker, die Jahr für Jahr nach Schönstatt wallfahren. Nicht zu Fuß, sondern mit ihren Maschinen.
Besonders macht dieses Bikertreffen, dass die ganze Familie mitkommen kann. Da ist sogar für Kinder Platz.
Auch in diesem Jahr geht es am Samstag los. Am Nachmittag treffen sich alle zur Ausfahrt. Es ist faszinierend, auf zwei Rädern durch die Landschaft zu cruisen, vorbei an Feldern und Wiesen, durch Wälder und Dörfer.
Nach der Rundfahrt zurück in Schönstatt, steigt die Feier mit Steak und Salaten, mit Unterhaltung und Schraubergesprächen.
Biker aus der nahen Umgebung können jederzeit dazu stoßen. Vor allem auch am Sonntagmorgen zum Bikergottesdienst mit der Musikgruppe Jeton. Direkt im Anschluss gibt es den Segen für jeden Einzelnen und für das Motorrad.

Kosten: Übernachtung, Frühstück und Mittagessen am Sonntag incl. Programmgestaltung
Pilgerhaus einfaches EZ 45,00 €, Pilgerheim einfaches DZ 37,00 €.

Zimmer mit DU/WC in naheliegenden Gästehäusern möglich.
Bitte in der Pilgerzentrale Preis und Quartier anfragen.

Zeltplatz, Frühstück/Mittagessen am Sonntag 23,00 €.

Veranstaltungsort: Rund um Pilgerkirche und Pilgerhaus Schönstatt, Hillscheider Str. 5, 56179 Vallendar.

Kontakt und Anmeldung: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261/96264-0
kontakt@schoenstatt-info.de


23.02.13

Veranstaltungen in der Fastenzeit


Schönstatt im JAHR DES GLAUBENS

Papst Benedikt XVI. hat am 11. Oktober 2012 aus Anlass des 50. Jahrestages der Konzilseröffnung ein „Jahr des Glaubens“ ausgerufen. „Die ‚Tür des Glaubens’ (vgl. Apg 14,27), die in das Leben der Gemeinschaft mit Gott führt, steht uns immer offen…“
Der Papst ermutigt dazu, „den Weg des Glaubens wiederzuentdecken, um die Freude und die erneuerte Begeisterung der Begegnung mit Christus immer deutlicher zutage treten zu lassen“
und so der tiefen Glaubenskrise in der modernen Gesellschaft entgegenzuwirken.
Die Pilgerzentrale Schönstatt bietet zahlreiche Themen zu Fragen des Glaubens und zur Glaubensvertiefung an. Ein spannendes Angebot wurde für die Fastenzeit zusammengestellt. Auf der Homepage der Schönstatt-Wallfahrt www.wallfahrt-schoenstatt.de sind weitere Veranstaltungen zu finden. Sie werden ständig aktuell ergänzt.

Worauf du dich verlassen kannst
Es sagt sich so leicht: Ich glaube an Gott. Was heißt das aber wirklich? Woran kann ich mein Herz hängen? Worauf kann ich mich verlassen? Die Besinnungstage helfen auf der Suche nach einer Antwort.
Gerade die Fastenzeit macht tiefer bewusst, wer wir Menschen sind und wonach wir uns sehnen: nach Zeiten des Auftankens, nach Orten des Segens und Vertrauens, nach Menschen, die uns die Liebe Gottes nahe bringen. Die Besinnungstage werden für Pfarrgruppen und Frauengemeinschaften, für alle Interessierten in Vallendar-Schönstatt, dem internationalen Wallfahrtort 8 km von Koblenz angeboten. Im Schatten der kleinen Marienkapelle, liebevoll Urheiligtum genannt, finden viele suchende Menschen Neuorientierung und Halt im Glauben.
Die Besinnungstage oder –nachmittage werden angeboten am:
05. /06. /07. /14. /20. /21.03.2013
Zum Ablauf gehören: heilige Messe, Gebet im Urheiligtum, Impuls: Worauf du dich verlassen kannst, Beichtgelegenheit und Kreuzweggebet
Kosten incl. Mittagessen, Kaffee, Veranstaltungsgebühr pro Person 17,00 EUR
An diesen Tagen ist auch eine Halbtagesveranstaltung möglich.
Ort der Veranstaltung:
Pilgerhaus Schönstatt
Hillscheider Str. 5, 56179 Vallendar

Versöhnungsseminar
"Schuld", "Sünde" oder "Buße" haben einen negativen Klang. Zu tief sitzt der Verdacht, wir hätten es mit einem Gott zu tun, der uns verunsichert, Angst macht und Lebensfreude behindert.
Dieses 3-teilige Versöhnungsseminar - in Verbindung mit der darauffolgenden "Nacht der Versöhnung" - hilft, Schuld als Chance zur Mensch- und Selbstwerdung zu ergreifen. Wenn es wahr ist, dass Gott uns aus der Sünde befreit (hat), kann Schuld konstruktiv bearbeitet werden und Versöhnung geschehen.
6.3.2013 Ein Gott zum Fürchten oder zum Verlieben?
13.3.2013 Sünde - Fremdwort oder Realität?
20.3.2013 Vergebung finden - ja, aber wie?

Nacht der Versöhnung
22.3.2013 Gott in die offenen Arme laufen.
Zum zweiten Mal ist in der Pilgerkirche Schönstatt eine NACHT DER VERSÖHNUNG für alle, die auf ihr Leben schauen und sich aussöhnen möchten.
Die eindrucksvolle Atmosphäre der Kirche, Lieder und meditative Texte, Gebet und Gespräch mit dem Seelsorger, Anbetung und der Empfang des Bußsakramentes helfen, sich selbst neu zu sehen.
Herzliche Einladung
am 22. März 2013 von 19.30 bis 22.00 Uhr in der Pilgerkirche Schönstatt.

Pilgerwege nach Schönstatt - Die Seele geht zu Fuß
Workshop und angeleiteter Pilgerweg
Nicht zuletzt durch den Bestseller "Ich bin dann mal weg" erfuhren Wallfahrten in den letzten Jahren eine einzigartige Renaissance. Unzählige Menschen im besten Lebensalter machen sich auf den Weg zu einem Pilgerziel.
Im Austausch mit Neugierigen und Praxiserfahrenen gibt Pfarrer Josef Treutlein, selbst ein begeisterter Wallfahrer, Anregungen, Erfahrungen und Materialien weiter.
Am Nachmittag ist ein gestalteter Pilgerweg von ca. 2,5 Stunden.
Bitte geeignete Pilgerausrüstung mitbringen.
Der Workshop ist gedacht für alle, die mit der Gestaltung von Wallfahrten und Prozessionen zu tun haben. Referent: Pfarrer Josef Treutlein, Initiator des "Fränkischen Marienweges" und Wallfahrtsseelsorger
Beginn: 23.3. um 9.30 Uhr Stehkaffee, Begrüßung
Ende: 23.3. um 19.00 Uhr nach dem Abendessen
Ort: Pilgerhaus Schönstatt, Hillscheider Str. 5, 56179 Vallendar
Kosten 23,00 € incl. Mittagessen und Abendessen
Übernachtung im Pilgerheim ist möglich.

Wer gibt meinem Leben Sinn und Ziel?
Exerzitien für Frauen - mit Teilfasten und Schweigen
Es braucht noch nicht einmal eine Krise zu sein, die uns nach dem Sinn des eigenen Lebens fragen lässt: Wozu bin ich auf der Welt?
Die Frage eröffnet neue Zugänge zum eigenen Leben. Sie ist wie ein Schritt in ein Mehr an Lebensglück.
Die Exerzitien bieten die Möglichkeit, sich in der Stille und unter Anleitung,
an einem religiösen Ort und in Gemeinschaft mit anderen, mit dieser entscheidenden Lebensfrage auseinander zu setzen und auf eine Antwort gespannt zu sein.
An einem Nachmittag ist meditatives Wandern (ca. 6 km) vorgesehen. Bitte geeignete Kleidung und entsprechende Schuhe mitbringen.
Zum Programm gehören drei Tage Stillschweigen.
Die Teilnehmerinnen bestimmen selbst, inwieweit sie Fasten. Es gibt fleischlose Speisen.
Anreise: Montag, 25. März 2013, bis 16.00 Uhr
Ende: Freitag, 29. März 2013, 10.00 Uhr
Begleitung: Luise Wolking, Lohne
Schw. M. Anne-Meike Brück, Pilgerzentrale Schönstatt
Ort der Veranstaltung: Pilgerhaus Schönstatt, Hillscheider Str. 5, 56179 Vallendar
Teilfasten:  Die nötigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine werden zugeführt. Säfte, Suppen, Tees und Brot sind unsere Nahrung. Dadurch bleibt das Hungergefühl zum Teil erhalten.


Weitere Informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen und Anmeldung: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar
Tel.: 0261-962640;kontakt@schoenstatt-info.de; www.wallfahrt-schoenstatt.de

12.02.13

Besinnungstage im Jahr des Glaubens


Im Jahr des Glaubens
Worauf du dich verlassen kannst - Besinnung in der Fastenzeit, 
Tagesveranstaltung 5./6./7./14. März 2013
Gott in die offenen Arme laufen – Nach der Versöhnung,
19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Pilgerkirche, 22. März 2013
Wallfahrtstag für kranke und alte Menschen mit Spendung der Krankensalbung,
23. März 2013
Wer gibt meinem Leben Sinn und Ziel? 
Exerzitientage für Frauen, 25. bis 29. März 2013
Weitere Informationen unter – Veranstaltungen – www.wallfahrt-schoenstatt.de

Kommunionkinder-2013


Schw. M. Anne-Meike Brück
Am Marienberg 1
56179 Vallendar
Tel.  02 61/9 62 64 14
Fax: 02 61/9 62 64 19
sr.anne-meike@schoenstatt-info.de





Auf Schatzsuche – Kommunionkinder und ihre Eltern aus dem Moselkrampen in Vallendar-Schönstatt
Mehr als 30 Familien aus der Pfarreiengemeinschaft Moselkrampen nahmen am ersten Tag für Eltern mit Erstkommunionkind im Pilgerhaus Schönstatt teil. Ergänzend zur Kommunion-Vorbereitung in der Pfarrei wendet sich diese Veranstaltung an Eltern und Kinder, die eine gemeinsame Zeit intensiver Vorbereitung auf die Erstkommunion verbringen möchten.
Schwester Bernadett-Maria und Schwester M. Anne-Meike gaben Impulse, den Schatz des Glaubens als Kinder intensiver und als Erwachsene neu zu entdecken. In einer Katechese für Eltern und Kommunionkinder stellten die Schönstattschwestern die gute Nachricht in die Mitte: "Jesus ist der Schatz unseres Lebens. Er schenkt Freude und Vergebung.“
Dass die Schwestern auf eine reiche Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Eltern zur Erstkommunion haben, wurde in den Impulsen und im Austausch deutlich.
Weitere ehrenamtliche MitarbeiterInnen engagierten sich außerdem im Kinderprogramm bei der Rallye im Freien, beim Basteln einer Schatzkiste und bei der Beichtkatechese.
Für eine gute Verpflegung an diesem Oasentag für die ganze Familie sorgte der Meisterkoch des Pilgerhauses.
Die Tradition dieser intensiven Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion findet Fortsetzung. Weitere Termine für Erstkommunionkinder und Eltern werden angeboten am 16. Februar, 12. März und 13. März jeweils ab 14.30 Uhr. Einzelne, Familien und Kommunionkindergruppen mit Eltern und Katecheten sind herzlich willkommen.
Nähere Auskünfte erteilt: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, kontakt@schoenstatt-info.de; www.wallfahrt-schoenstatt.de

11.01.13

10 Minuten an der Krippe 2012-2013


Wir danken ganz herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen für 2013 viel Segen, Freude und Erfolg!

Großer Zustrom zu den Krippen in Schönstatt


Diesmal waren es mehr als 11.000 Besucher, die zu den « 10 Minuten an der Krippe » in die Anbetungskirche auf Berg Schönstatt kamen. Nicht nur die schneefreien Straßen sorgten für diesen enormen Zuspruch. Die Begeisterung der Besucher wirkte offensichtlich ansteckend. Sie kamen wieder mit den Nachbarn und Freunden, mit den Kindern und Enkelkindern, oder einfach allein, um die Zeit an der Krippe mit Liedern und besinnlichen Texten, mit den spontanen Darstellungen der Kinder und der Sternenchoreografie zu genießen. Der anschließende Besuch im weihnachtlich geschmückten Stall bei Weihnachtstee und –plätzchen ermöglichte eine Weihnachtserfahrung mit allen Sinnen.

Auch die Weihnachtskrippe unter der Pilgerhalle im Tal Schönstatt, die große Krippenlandschaft in der Pilgerkirche, die zahlreichen Krippen in den verschiedenen Kapellen Schönstatts waren für Erwachsene und Kinder faszinierende Anziehungspunkte. Sie sorgten für weitere Tausende von Besuchern. « Die Freude an der Geburt Jesu dürfen wir uns nicht nehmen lassen angesichts von Trauer, Angst und Sorge », so Schw. M. Anne-Meike Brück, die voller Dankbarkeit auf dieses weihnachtliche Event vom 26.12. bis 8.1. zurückschaut. « Unsere Lebenswirklichkeit macht den Blick zum Himmel notwendig. Von dort kommt Kraft und Hoffnung. Gott selbst setzt der menschlichen Not seine Liebe entgegen und ist uns mit seiner Hilfe nahe. »

Dankbar schauen die Schönstätter Marienschwestern auf diese Zeit, in der sie viel Unterstützung erfahren haben durch
-          zahlreiche Helfer
-          EDEKA-Markt Kreuzberg in Koblenz und E-Center Kreuzberg im Industriegebiet Andernacher Straße
-          Edeka Markt Fuhrmann in Heimbach-Weis
-          HACK AG Kurtscheid
-          Loacker Deutschland GmbH Ungerhausen
-          Bäcker-Karl's Backhaus
-          Gärtnerei Schlötter in Koblenz-Metternich
-          die Publikation in den Medien
und viele andere, die auf ihre Art bei der Planung und Durchführung dieser einzigartigen Veranstaltung halfen.

Die Krippen in der Anbetungskirche und in der Pilgerkirche sind noch bis zum 20. Januar anzusehen.

26.12.12

Jahreskalender 2013

Unser neuer Jahreskalender für 2013 ist online! Sie können ihn sich entweder als PDF herunterladen und ausdrucken oder online als Blätterkatalog ansehen.

05.12.12

Du sollst leben

Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten
Leben braucht Schutz und Geborgenheit. Leben braucht Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Leben braucht Förderung und Liebe. Leben braucht Segen.

Am 9. Dezember 2012 ist im Urheiligtum Schönstatts um 17 Uhr eine Segensfeier für Familien, die ein Kind erwarten.

Alle Frauen, die ein Kind erwarten, ihre Familien und Freunde, Bekannte und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Die Segensfeier vermittelt durch Lied, Gebet und den Zuspruch des Priesters den Segen Gottes.

„Nach der Segensfeier hatte ich einfach Mut: Das schaffen wir, das geht weiter!“, äußerte eine Frau, nachdem sie den Segen für sich und ihr Kind erhalten hatte. Und eine andere: „Die Segensfeier war ein richtiges Highlight. Über mich kam so eine Ruhe. Ab da konnte ich mich richtig auf mein Kind freuen.“

„Ähnliche Erfahrungen können viele machen,“ so Ulrike Eichenberg, Schönstattbewegung Frauen und Mütter, die diese Initiative in Kooperation mit der Pilgerzentrale in Schönstatt angeregt hat. „Wir möchten eine positive Atmosphäre für das Leben prägen und erfahrbar machen, welch ein Geschenk das Leben eines Kindes ist.“

In Deutschland finden an vielen Orten solche Segensfeiern statt.
Sie geben Mut, Hoffnung, neue Freude am Leben.


Veranstalter: Schönstattbewegung Frauen und Mütter
in Zusammenarbeit mit der Pilgerzentrale Schönstatt



Kontakt:

Ulrike Eichenberg, Tel. 0261/9634174;
Pilgerzentrale Schönstatt, Tel. 02 61/9 62 64 0; kontakt@schoenstatt-info.de

Darauf warten, dass Jesus kommt

Der Schuster Martin wartet auf Jesus. Seitdem er in der Bibel liest, weiß er, dass das seine Sehnsucht ist. Schon lange Jahre hatte er diese Sehnsucht in sich vergraben.

Das ist Advent: Darauf warten, dass Jesus kommt.

Den ersten Besinnungsnachmittagen im Advent 2012 in Vallendar-Schönstatt folgen weitere am Samstag, dem 8. Dezember und am Dienstag, dem 11. Dezember. Im Anschluss an das Spiel ist Gelegenheit zum gemütlichen Adventskaffee, danach heilige Messe. Auch spontane Besucher können sich dem Adventsprogramm umrahmt von Liedern und angereichert durch einen Kurzimpuls anschließen. Information und Anmeldung: Pilgerzentrale Schönstatt, Tel. 0261/962640; www.wallfahrt-schoenstatt.de.

Eine Theater-AG der Schönstätter Marienschule hat über Wochen das Spiel von Schuster Martin einstudiert. Sie bringen gekonnt zum Ausdruck, dass eine wesentliche Form der Gottesliebe die gelebte Nächstenliebe ist. Eben das, was Schuster Martin praktiziert. Jesus begegnet ihm in den Menschen, denen er seine Hilfe schenkt: "Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan."

Schuster Martin, macht in dem Spiel eine neue Erfahrung von Weihnachten, einem Weihnachten, das mitten im Alltag geschieht und das einen jeden erreichen kann.

Mit herzlichem Gruß und der Bitte um Veröffentlichung.

Vielen Dank.

Schw. M. Anne-Meike

04.12.12

Weihnachtskrippe


Von der Botschaft und derLebendigkeit der Weihnachtskrippe
Vallendar-Schönstatt. Sie sind bereits aufgestellt. Die großen Krippenfiguren unter der offenen Halle des Pilgerhauses locken die Besucher an. Das Wichtigste fehlt allerdings: das Jesuskind. Es wird erst am Heiligen Abend dazugelegt. Auch das ist ein Zeichen: Advent ist die Zeit der Erwartung.

Die Krippenfiguren zeigen schon in der vorweihnachtlichen Zeit, was die Evangelien zum Ausdruck bringen: Die Hoffnung auf den Erlöser ist kein passives Geschehen. Da sind Mensch und Tier beteiligt, da tut die ganze Schöpfung mit.


Kinder und Erwachsene stehen vor der Weihnachtskrippe, entdecken voller Freude die Sterne und Engel, suchen nach Ochs und Esel, beobachten ein Schaf, das sich im Arm eines Hirten birgt. Die Liste der Darstellung könnte beliebig fortgesetzt werden.

Wer als Betrachter vor der Krippe steht, wird in den Zug der Figuren hinein genommen, in die Erwartung auf Jesus, der kommen wird. Damals und heute.
Die Krippe beim Pilgerhaus Schönstatt ist täglich zu sehen – nach Vereinbarung gerne mit einer Hinführung für Gruppen von Kindern oder Erwachsenen.


Weitere Informationen: Pilgerzentrale Schönstatt, Am Marienberg 1, 56179 Vallendar, Tel. 0261/962640; www.wallfahrt-schoenstatt.de

Postmusikkapelle 28. Dezember 2012


Postmusikkapelle und GV Germania 1870 e.V. mit weihnachtlichem Programm  auch zum Mitsingen

VALLENDAR. Am 28. Dezember 2012 wird ein Weihnachtskonzert mit abwechslungsreichem Programm für Jung und Alt in der Pilgerkirche Schönstatt sein.
Im Repertoire sind die schönsten Weihnachtslieder, instrumental gespielt von der Postmusikkapelle, gesungen GV Germania 1870 e.V. und mit den schönsten Weihnachtsliedern zum Mitsingen für alle. Das Konzert startet um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Weihnachtslieder und Singen gehören wie viele andere Bräuche in diese besondere Zeit im Jahr. Da ist bis heute etwas lebendig geblieben von Erinnerung, religiöser Sehnsucht, aber auch von gläubiger Erfahrung: die Geburt Christi hat etwas mit mir ganz persönlich zu tun.
Auf lebendige Weise wird das bei den 10 Minuten an der Krippe Jahr für Jahr erlebt, die  ab dem 2. Weihnachtstag in der Anbetungskirche Schönstatt bis einschließlich 8. Januar täglich stattfinden.
Seit einigen Jahren kommt an einem Abend noch ein besonderes Musikerlebnis hinzu. Musikerinnen und Musiker der Postmusikkapelle Koblenz e.V. begeistern ihr Publikum immer wieder mit einem breit gefächerten und abwechslungsreichen Repertoire an weihnachtlicher Musik.
Sie präsentieren an diesem Abend unter der Leitung von Christoph Engers zusammen mit dem GV Germania Weihnachtslieder, die schönsten davon auch zum Mitsingen.
Der Erlös des Konzertes ist für den weiteren Ausbau des Spielplatzes zwischen Pilgerkirche und Pilgerhaus.

Der Lions Club Vallendar, Initiator dieses Konzertes, engagiert sich bereits seit Jahren für junge Menschen.

Gute Musik für den guten Zweck, das Konzept hat sich bewährt. Die Besucher und Besucherinnen des Konzertes dürfen sich auf einen weihnachtlichen Abend mit stimmungsvoller Musik und familiären Klima freuen.


Programm 2012
Begrüßung
Alle Jahre wieder (alle)
Weihnachtliche Eröffnungsmusik (Orchester)
O du fröhliche (alle)
Es ist für uns eine Zeit angekommen (Chor)
Ihr Kinderlein kommet (alle)
For unto you is born this day
(Orchester mit Evangelientext von der Geburt Jesu)
Weihnachtswiegenlied (Chor)
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen (alle)
Agnus Dei (Solist/Orchester)
Eine Weihnachtsgeschichte
Still, still, still (Orchester)
In the bleak midwinter (Chor)
Amazing Grace (Orchester)
Zu Bethlehem geboren (alle)
Weihnachten (Chor)
Cantique de Noel (Solist/Orchester)
Stille Nacht (alle)
Karten sind für 9,00 Euro erhältlich (familiengünstig: Kinder bis 12 Jahre sind frei!).

www.wallfahrt-schoenstatt.de oder Pilgerzentrale Schönstatt, Tel. 0261/962640; kontakt@schoenstatt-info.de